Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea
Bild von Andrea

Andrea †

Geschlecht:

weiblich 

Rasse:

EKH 

Land/Ort:

Spanien/Madrid

* Juli 2008
† August 2022

Andrea wurde von Sandra M. gerettet.

Ein Andenken an meine geliebte Ronja (Andrea)

Meine geliebte Ronja hat mich am 10. August 2022 verlassen und ist ihrem besten Freund Rico (hier Robertito) über die Regenbogenbrücke gefolgt. Am 19. Mai 2010 habe ich die beiden in Frankfurt am Flughafen abgeholt.
Ronja war noch ganz schön gestresst vom Flug und hat sich erstmal verkrochen. Von Rico und mir wollte sie an dem Tag noch nichts wissen. Wir haben sie in Ruhe gelassen und irgendwann ist sie dann auch ganz schnell aufgetaut

Am 2. Tag schon ist sie zu Rico auf den Sessel gesprungen und hat ihn abgeleckt. Und ab da waren die beiden ein Herz und eine Seele. Sie lagen oft engumschlungen zusammen, Ronja leckte Rico oft und gerne ab und er genoss es ausgiebig. Was für ein Geschenk die Beiden. Wir hatten viel Freude miteinander.

Im Februar 2017 hatte Ronja leider eine Einblutung im rechten Auge. Wir haben es behandelt, waren extra bei der Augenspezialistin, aber wir konnten das Auge nicht retten. Sie konnte irgendwann nicht mehr sehen auf dem Auge und der Augendruck war immer wieder zu hoch, was dann auch Schmerzen verursacht. So fiel die Entscheidung das Auge rauszunehmen. Das hat sie ganz gut weggesteckt. Von ein paar Zähnchen hatten wir uns über die Jahre auch trennen müssen.

Im Herbst 2020 dann ein riesen Schock. Trotz der Blutdrucktabletten, die Ronja regelmäßig bekam war eines Morgens auch eine Einblutung im linken Auge. Da dachte ich schon, dass ich sie gehen lassen muss. Wir sind sofort zum Tierarzt gefahren. Auch hier haben wir erst mit Tropfen und Salben versucht das Auge zu retten, aber die Einblutung war so stark, dass Ronja irgendwann auch gar nichts mehr sehen konnte. Nach ausführlicher Rücksprache mit dem TA, haben wir dann das zweite Auge auch rausgenommen. Mein Gott, sie war so tapfer und sie hat sich so schnell daran gewöhnt. Ich hatte in der Wohnung die Möbel und den Kratzbaum alles so platziert, dass alle wichtigen Kuschelplätze gut durch ertasten erreichbar waren. Nach kurzer Zeit ist Ronja den Kratzbaum hoch und runter, als würde sie ganz normal sehen.
Durch Corona war ich fast immer zuhause im Homeoffice. Ronja war schon immer gerne auf meinem Arm, aber in der Zeit habe ich sie ganz oft durch die Wohnung getragen. Wir haben viel miteinander geredet und es ging kein Blatt zwischen uns. Ich wollte ja eigentlich wieder eine Zweitkatze für sie, aber irgendwie hat das nicht geklappt. Ronja war auch so sehr auf mich fixiert und machte immer den Eindruck zufrieden zu sein.

Am 10. August 2022 bin ich morgens aufgestanden und Ronja lag regungslos im Flur. Ich war so unter Schock, habe sie vorsichtig hochgenommen. Ihre Beinchen und ihr Kopf hingen bewegungslos nach unten. Es war keinerlei Leben mehr in ihr, keine Reaktion, keine Reflexe, das Einzige was noch da war, war ihr Atem. Vermutlich war es ein Schlaganfall. Ich habe Ronja auf ihre Kuscheldecke gelegt und sie auf´s Bett gelegt, habe sie zugedeckt, dass sie nicht friert. Und dann habe ich mit ihr geredet, sie gestreichelt und ihr viele liebe Dinge erzählt, sie erinnert, an die vielen schönen Momente, die wir zu dritt und am Schluss zu zweit hatten. Auch wenn sie nicht mehr reagieren konnte, wusste ich dass sie alles versteht was ich sage. Das war ein Gespräch auf Seelenebene. Da war so viel Liebe im Raum und dann machte sie ihren letzten Atemzug. Ronja ist friedlich hinübergegangen. Sie durfte zu ihrem Freund und zu ihren Kindern, die zum Teil schon vorausgegangen waren.

Sie fehlt mir sehr!

Danke Ronja (Andrea)
In Liebe Sandra

Als Andrea ihre Babys Alicia, Angel, Moises und Leonardo bekam, wollten ihre Besitzer sie schnellstmöglich loswerden. Kurzerhand setzten sie die kleine Katzenfamilie einfach auf die Straße. Zum Glück wurden sie rechtzeitig von Tierschützern gefunden und in die Auffangstation in Madrid gebracht. Hier müssen sie leider in einem Käfig leben, da keine Pflegestelle frei ist.
Alicia und Leonardo haben bereits ein Zuhause gefunden. Hoffentlich haben Andrea und ihre Söhne Moises und Angel bald ebensoviel Glück.