









Bonachon †
männlich
Rasse:EKH
Land/Ort:Spanien/Cadiz
* Mai 2015
† Juli 2024
Es hat leider nicht geklappt, so sehr wir uns das auch für Bonachón gewünscht haben. Der tapfere Katermann hat kein kuscheliges Zuhause mehr gefunden. Vor wenigen Tagen ist er in der Tierklinik verstorben. Es war wie so oft an einem Wochenende, als eine von uns ihn in seiner Gruppe völlig erschöpft auf dem Boden liegend vorfand. So schnell es ging wurde er in die einzige am Wochenende offene Tierklinik in der Gegend gebracht. Er kam sofort an den Tropf, eine erste Blutanalyse wurde gemacht. Bonachón war stark anämisch und dehydriert. Die Nierenwerte waren in Ordnung, nur die Leberwerte waren nicht ganz okay, allerdings noch kein Anlass zur Beunruhigung. Die Nacht hat der süße Bonachón dann noch überstanden und auch ein bisschen gefressen. Aber schon im Verlauf des nächsten Tages verschlechterten sich die Leberwerte dramatisch. Die Tierärzte haben um sein Leben gekämpft, aber leider ohne Erfolg. In der folgenden Nacht ist Bonachón gestorben. Womöglich hat er sich von dem schweren Unfall, den er gehabt haben muss, und der ihn ein Vorderbein gekostet hat, nie wieder richtig erholt, jedenfalls nicht unter den Bedingungen eines Tierheims. Nur ein dreiviertel Jahr war Bonachón in unserer Obhut. Aber er hat sich bei allen, die ihn kannten, als ein ganz besonderer Kater eingeprägt, als ein Kater mit Charakter. Bonachón, komm gut über die Regenbogenbrücke. Du wirst von uns allen sehr vermisst. Unser Dank geht an Patin Gudrun L., die Bonachón während seiner Zeit bei uns unterstützt hat. Wir sind sehr traurig, ihr diese Nachricht überbringen zu müssen. Möge er in Frieden ruhen - Que descanse en paz.
Bonachon tauchte plötzlich im Garten einer Frau auf. Wahrscheinlich war er dorthin geflüchtet, denn er war schwer verletzt. Insbesondere sein eines Bein sah schlimm aus. Die Frau hat ihn daraufhin eingefangen und zum Tierarzt gebracht. Sie wollte ihn einschläfern lassen, weil sie dachte Bonachon sei ein Straßenkater ohne Kontakt zu Menschen. Beim Tierarzt stellte sich allerdings heraus, dass Bonachon im Gegenteil ein lieber, menschenbezogener Kater ist, der nur am Anfang, wenn er nicht weiß, was auf ihn zukommt, ein bisschen faucht. Er hat mit Sicherheit mal ein Zuhause gehabt, was er, warum auch immer, verloren hat. Der Tierarzt hat daraufhin die Tierschützer gebeten, sich des Katers anzunehmen. Das ist inzwischen geschehen.
Bonachon musste leider die rechte Vorderpfote komplett amputiert werden. Zudem wurde Bodachon FIV-positiv getestet. Das ist, um es wieder zu sagen, kein Todesurteil. FIV-positive Katzen können ein ganz normales Katzenalter erreichen. Es gibt FIV-positive Katzen die 20 und mehr Jahre alt geworden sind- Außerdem wird das Virus nicht etwa über Futternäpfe oder Katzentoiletten übertragen, sondern nur über blutige Bisse, wie sie eigentlich nur bei den Kämpfen unkastrierter Kater vorkommen und eventuell auch beim Deckakt. FIV-positive Katzen können also im Prinzip, wenn sie kastriert und friedliche Katzen sind, auch in einer sonst FIV-freien Gruppe aufgenommen werden. Das ist aber immer eine ganz persönliche Entscheidung. In der Auffangstation der Tierschützer gibt es eine eigene Gruppe für die FIV-positiven Katzen, und in dieser Gruppe lebt Bonachon seit kurzem. Im Moment ist er dort noch sehr viel versteckt. Wir können also im Moment nicht genau sagen, wie er im Umgang mit anderen Katzen ist. Wir werden das aber nachholen.
Jetzt sucht also dieser tapfere Katermann über uns ein Zuhause. Menschen bei denen er dann hoffentlich für immer bleiben kann. Bis es soweit ist, wäre es schön, wenn Bonachon eine Patin oder einen Paten finden würde. Dann wäre wenigstens sein Unterhalt gesichert.
Update 27.02.2024:
Es hat geklappt: Bonachon hat eine Patin gefunden. Gudrun L. sorgt jetzt für seinen Unterhalt. Darüber haben wir in Cadiz uns riesig gefreut. Gudrun, vielen, vielen Dank dafür. Bonachon geht es gut. Er hat im Moment allerdings eine kleine Wunde am Maul, die jetzt beobachtet wird, ob sie problemlos zuheilt. Darüber hinaus aber hat sich Bonachon super stabilisiert. Er kann auf seinen drei Beinen inzwischen auch schon relativ schnell laufen. Und er hat sich in seiner Gruppe sehr gut integriert. Allerdings ist Bonachon noch viel versteckt. Er liegt meistens mit oder ohne Freundin oder Freund in einer der Höhlen der Kratzbäume und in einer der Hütten. Vielleicht schämt sich der süße Kerl dafür, dass er nur noch drei Beine hat. Er war ja immerhin schon ca. 8 Jahre alt, als ihn das schlimmer Schicksal ereilt hat, und ihm das Bein komplett amputiert werden musste. Vielleicht hat er auch einfach Angst umgerannt zu werden. Junge Katzen können damit leichter umgehen, vor allem, so lange sie noch verspielt sind. Sie kommen schnell wieder „auf die Beine“. Gleichwohl, wenn Menschen da sind, die Bonachon gut kennt, lässt er sich von denen auch weiter sehr gern streicheln. In einem ruhigen Zuhause bei einer Familie, in der die Menschen Zeit für ihn haben, würde Bonachon sicher bald aufblühen. Von Vorteil wäre sicher auch, wenn die Katzengruppe nicht allzu groß ist. Wir hoffen so sehr, dass dieser tapfere Katermann trotz seines Alters, trotz seiner Behinderung und trotz der Diagnose FIV-positiv doch noch bald ein kuscheliges Zuhause findet.