Miezekatze News
Unser Besuch in Barcelona

Lange hat es gedauert, aber wir haben nun endlich mal „unser“ Tierheim in Barcelona besuchen können. Obwohl wir schon seit einigen Jahren zusammen arbeiten, waren wir bisher nie persönlich vor Ort gewesen. Wir kannten das Tierheim nur durch Erzählungen und von Fotos.
Ende Juli war es soweit gewesen und wir haben uns alles vor Ort angesehen. Es ist ein traumhaft schönes Tierheim, dass weit über den spanischen Standards liegt. Wir waren wirklich sehr positiv überrascht gewesen und haben uns auf Anhieb wohl gefühlt.
Für die Tiere sind dort ganz tolle Möglichkeiten geschaffen worden und die meisten Tiere fühlen sich auch sichtlich wohl dort, obwohl es „nur“ eine Zwischenstation ist. Aber jedes Tier, das in Spanien dort landet, kann sich wirklich freuen.
Es gibt 5 große Gruppen für die Katzen und eine Quarantänestation für diese. In den Gruppen sind die Katzen so untergebracht, dass sie einen Innenbereich haben, aber auch etwas frische Luft schnuppern können. Ähnlich wie mit einem vernetzten Balkon oder einer vernetzen Terrasse. Überall sind Körbchen, Höhlen, Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen.
Die hintere Gruppe ist für Interessierte eigentlich nicht zugänglich. Da sind Katzen untergebracht, die erst noch „sozialisiert“ werden bzw. die sehr ängstlich sind. In der Regel kommen die Katzen nach der Zeit in der Quarantänestation erstmal in diesen Bereich. Wenn sie dann bereit sind, vermittelt zu werden, dürfen sie in eine der vorderen Gruppen umziehen und haben dann die Möglichkeit ein Zuhause zu finden.
Hier wird das Problem richtig an der Wurzel bekämpft. Neben den ganzen Kastrationen, wird auch die Bevölkerung direkt angesprochen. Es gibt tolle Aktionen, wo man auch zum Beispiel eine Patenschaft verschenken kann. Kürzlich war eine Klasse einer Kunstschule im Tierheim, die die Wände ganz toll bemalt haben. Die Tierschützer gehen in Schulen bzw. die Kinder machen Ausflüge ins Tierheim und schreiben im Anschluss daran in der Schule eine Arbeit darüber. Es werden richtig tolle Ideen verwirklicht, die auch die Bevölkerung direkt ansprechen. Tolle Arbeit!
Im Tierheim waren bei unserem Besuch um die 150 Katzen und um die 250 Hunde untergebracht. Natürlich wären wir nicht wir, wenn wir uns nicht verliebt hätten. Diese und weitere Katzen werden in Kürze auf unsere Homepage kommen und ein eigenes Zuhause suchen. Die kleine Pepis beispielsweise ist Carina direkt ans Herz gewachsen. Sie lebt bereits seit sie ein Baby ist, seit 2009, im Tierheim. Oder mir die wundervolle Milka, die ein „verkrumpeltes“ Ohr hat und so charmant ist. Wie gesagt, wir werden die Katzen in Kürze in die Vermittlung aufnehmen.
Im Tierheim gibt es außerdem noch einen Friedhof, wo die Tiere ihre letzte Ruhestätte finden, wenn sie kein eigenes Zuhause finden konnten und im Tierheim verstorben sind. Aber auch andere Leute können dort ihr Tier beerdigen gegen einen kleinen Obolus fürs Tierheim. Das wird auch sehr gerne angenommen.
Wie man sieht, sind wir sehr begeistert. Wir werden den Bericht mit weiteren Fotos auch in unserem Forum online stellen.
4. August 2015 von Loraine
Hilferuf auf Cadiz

Die Tierschützer in Cadiz wurden in den letzten Wochen und Monaten auf eine harte Probe gestellt. Alle sind mit ihren Nerven ziemlich am Ende. Aber endlich ist es ruhiger geworden ***toitoitoi*** und Alle blicken optimistisch in die Zukunft.
Die zwei größten Gruppen auf der Finca wurden vergrößert. Das soll den Druck etwas mindern und den vielen Katzen mehr Freiraum ermöglichen.
Ein neues Gehege mit einem kleinen Raum als erste Anlaufstelle für Neuankömmlinge wurde weitab von den anderen Gruppen erschaffen.
Das hört sich alles super an. Aber die Tierschützer in Cadiz sitzen nun auf einem riesigen Schuldenberg. Neben den Tierarztkosten, die sich aktuell auf 2.431,09 Euro belaufen, haben die Materialien für das neue Gehege ca. 500,00 Euro verschlungen. Trotz, dass alles in Eigenarbeit errichtet wurde.
Desinfektionsmittel wird in großen Mengen benötigt, neue Kratzbäume ebenfalls. Die vorhandenen sind teilweise kaputt, andere alt und schäbig geworden. Auch da wird dringend Ersatz benötigt.
Die Tierschützer in Cadiz brauchen ganz dringend unsere finanzielle Unterstützung. Wer kann helfen, damit die Arbeit auf der Finca fortgeführt werden kann?
UPDATE 21.07.2015:
Wir möchten uns vorab für die Spenden bedanken, die uns bisher erreicht haben. Es ist schon einiges zusammen gekommen. Es fehlen aber noch um die 600 Euro, um die Kosten in Cadiz stemmen zu können. Wer kann noch helfen? Unser Spendenaufruf ist auch bei Facebook vertreten. Bitte teilen wer kann. Vielen, vielen Dank!!!
21. Juli 2015 von Loraine
Ab sofort haben wir auch PayPal

Wir sind den vielen Anfragen und Bitten nachgekommen: Ab sofort findet man unter dem Menü-Punkt "Online-Spende" auch die Spenden-Option via PayPal.
Man kann so schnell und einfach seine Spende online tätigen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
15. Mai 2015 von Carina
Kritische Situation in Cadiz / Jerez de la Frontera

Wir befinden uns momentan auf der Finca in Cadiz / Jerez de la Frontera, in einer kritischen Situation. In den vergangenen Tagen und Wochen sind einige Katzen erkrankt, waren stationär untergebracht und sind schließlich verstorben.
Die Symptome der Katzen ließen immer auf eine FIP schließen. Wir konnten uns das alle aber einfach nicht vorstellen, weil FIP nicht ansteckend ist und wir somit eine solche Diagnose nicht „akzeptieren“ wollten.
Aber alle Obduktionsergebnisse ließen ebenfalls keine Zweifel, dass die Katzen an einer FIP verstorben sind. Wir haben ALLES, wirklich alles, was nur möglich ist, testen lassen, um keinen noch so kleinen Zweifel zu haben. Wir haben sogar Blut- und Punktatproben in Deutschland von unserer Tierklinik untersuchen lassen. Aber wieder waren alle möglichen Faktoren negativ. Nur FIP ist positiv bzw. die Ergebnisse. Die Obduktionsergebnisse sprachen ja ebenfalls ganz klar für sich.
Inzwischen wurden die Quarantänestandards noch mal auf ein Maximum erhöht. So wurde beispielsweise die Quarantänezeit von Neuankömmlingen von 4 auf 6 Wochen erhöht. Die Quarantänestation wird nur noch von 2 Personen betreut. Nach Kastrationen wird ebenfalls wieder eine Quarantänezeit eingeführt. Und wir in Deutschland haben uns in Absprache mit den spanischen Kollegen dazu entschlossen, die Einfuhr von den Katzen aus Cadiz erst einmal zu stoppen. Bestehende Flüge haben wir umgebucht.
Unsere Tierklinik hat uns eine Professorin der Uniklinik in München ans Herz gelegt, mit der auch bereits die Tierschützer sehr engen Kontakt haben. Jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer wird umgesetzt. Dennnoch möchten wir auf Nummer sicher gehen und die Einfuhr der Katzen von der Finca erstmal etwas ruhen lassen.
Wir hoffen von Herzen, dass die bereits reservierten Katzen dadurch nicht wieder in die Vermittlung genommen werden müssen und die Familien auf ihre zukünftigen Schätze warten. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir sicher gehen wollen, dass alle Katzen gesund in ihr neues Leben starten werden. Es sind nicht alle Gruppen der Katzen auf der Finca in Cadiz betroffen. Dennoch werden erstmal alle Katzen von dort warten, bevor sie ins Happy End umziehen können.
7. Mai 2015 von Loraine
Spendenaktion "Rettet die Welpen" vom Tierschutz-Shop

Heute Abend startet die Aktion "Rettet die Welpen" vom Tierschutz-Shop, wo die Tierhilfe Miezekatze e.V. wieder mit Futter und auch finanziell unterstützt wird.
Hier gibt es mehr Infos zur Aktion: http://www.tierschutz-shop.de/diese-katzenbabys-brauchen-hilfe/
Beim Tierschutz-Shop gibt es jetzt neues Futter, so dass Sie uns schon ab einer Spende von nur 98 Cent für eine Packung Trockenfutter unterstützen können. Wenn Sie die Tierhilfe Miezekatze e.V. auch für die 10% Spende auswählen, dann unterstützen Sie unseren Verein gleich doppelt und helfen auch doppelt.
Die Kitten-Saison hat bereits gestartet und die ersten hungrigen Kitten sind schon da. HELFEN SIE MIT, DASS DIE KLEINEN GENUG FUTTER HABEN!!!
Hier gelangen Sie direkt zu unserer Wunschliste beim Tierschutz-Shop: http://www.tierschutz-shop.de/my-lists/view-a-list/?wlid=29493
Auf dem Bild zu sehen ist Raviolli aus Bilbao:
*März 2013
+April 2013
Dem armen Raviolli können wir nicht mehr helfen, aber vielen anderen Miezekatzen steht das gleiche Schicksal bevor, wenn wir nicht helfen.
Sie können auch auch über das Online-Formular für unser Kastrations-Projekt spenden, denn Kastration schützt vor Katzenelend!
28. April 2015 von Carina