Miezekatze News
Neue Quarantäne-Station für das Katzenhaus

Bei uns im Katzenhaus in Villmar-Seelbach gibt es seit dieser Woche einen großen "Neuzugang": Unsere neue moderne Quarantäne-Station mit zwölf großen geräumigen Boxen wurde geliefert und montiert.
Wir sind glücklich und überwältigt und möchten uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bei Renate G. und Stefan D. bedanken, die uns und den anderen Katzenhaus-Helfern diesen lang ersehnten Traum ermöglicht haben. VIELEN DANK!
Unsere zwölf alten Quarantäne-Boxen haben wir an den Tierschutzverein Bad Schwalbach und Umgebung e.V. und an das Tierheim Open Heart in St. Petersburg / Russland verschenkt, wo sie sicherlich noch gute Dienste leisten werden. Viel Freude damit!
28. April 2018 von Carina
Wir benötigen Nassfutter für das Katzenhaus

Hallo ihr Lieben,
in unserem Katzenhaus wird langsam, aber sicher, das Nassfutter wieder knapp. Wir haben zwar noch ein paar Restbestände Dr. Clauder´s und Classic Cat Nassfutter, aber die Miezen fressen jetzt schon so lange dieses Futter, dass es ihnen einfach den Ohren heraus kommt...
Wir würden uns daher wieder sehr über eure Unterstützung in Form von Nassfutter-Spenden freuen, damit unsere Miezen nicht mit langen Gesichtern vor den Futter-Tellern sitzen müssen.
Die Marke und Sorte ist den Miezekatzen vollkommen egal. Es kann gerne ein günstiges Futter, wie Felix, Whiskas oder Kitekat sein, das spielt absolut keine Rolle. Auch ist es egal, ob das Futter von Zooplus, Fressnapf, Amazon, dem Tierschutz-Shop oder von wo ganz anders her kommt. Das bleibt euch überlassen! (Bei den angegebenen Links bekommen wir teilweise beim Kauf eine kleine Provision vom Verkaufspreis als Spende.)
Gerne freuen sich unsere Miezen aber auch über das von euch aussortierte Futter, das eure Miezen nicht (mehr) mögen.
Am besten eignet sich für das Katzenhaus natürlich Futter in Dosen. Wir füttern zwar auch Beutelchen und Schalen, aber da wir große Mengen benötigen, sind Dosen einfach am besten.
Futterspenden könnt ihr direkt zu unserem Katzenhaus senden:
Tierhilfe Miezekatze e.V.
Rathausstraße 8
65606 Villmar
Vielen Dank im Voraus im Namen unserer Miezekatzen. :)
********************************************
Ein DANKESCHÖN geht an:
Julia B.
Janet H.
Anja M.
Beatrix R.
Ruth U.
Thomas P.
Jana B.
Alexandra K.
Kristina L.
Hildegard W.
Martina R.
Eva M.
Lieselotte-Johanna B.
Dirk Z.
Betina T.
Alexandra K.
Tanja D.
Sybille B.
Gudrun L.
Astrid W.
Cornelia S.
Monika P.
Margarethe I.
Anja Sch.-E.
Hanna Sch.
Dirk + Sabine Z.
Gabriele M.
Karsten K.
Nadja K. + Claudia
Gabriele M.
Monika O.
Sybille B.
Silvia H.
Susanne Z.
Petra S.
Hanna Sch.
...und die vielen ANONYMEN SPENDER, wo bei den Bestellungen (meist Fressnapf) kein Lieferschein mit Namen dabei lag.
15. Juni 2018 von Carina
Aus aktuellem Anlass...
Gestern kam es bei einem Landtransport unserer Katzen zu mehreren Anzeigen bei der Polizei mit der Aussage, dass ein illegaler Transport unterwegs sei. Der Transporter wurde daraufhin in mehreren verschiedenen Teilen Deutschlands mittels Polizeieinsatz (teilweise mit mehreren Bussen) gestoppt und „gefilzt“.
Da unsere Tiere ordnungsgemäß angemeldet mit TRACES reisen und alle nötigen Dokumente mit sich führen, war diese Aktion nicht von Erfolg gekrönt und unsere Tiere haben immer das OK zur Weiterreise erhalten.
Neben unnötiger Ausgabe von Steuergeldern waren die Leidtragenden bei dieser Aktion die Tiere aus Spanien, die dadurch mehrere Stunden länger in ihren Boxen ausharren mussten sowie die Adoptanten, die teilweise stundenlang an den Stopps auf ihre Tiere warteten....
Vielen Dank, für eure Geduld!
7. Januar 2018 von Carina
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Freunde der Tierhilfe Miezekatze e.V.,
ein turbulentes Jahr mit Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu...
In diesem Jahr haben wir viele Menschen kennen gelernt - wunderbare Menschen, tierliebe Menschen und viele, viele Menschen, die einfach an uns herangetreten sind und uns den Rücken gestärkt haben. VIELEN DANK dafür!
Im Herbst diesen Jahres hat in Chiclana (Nähe Cadiz) / Südspanien eine neue Perrera ihre Pforten geöffnet und die Tierschützer vor Ort hatten erstmal alle Hände voll zu tun.
Viele Katzen -insbesondere Kitten- waren innerhalb von kürzester Zeit klapperdürr, weil den Betreibern einfach das Futter und das nötige know-how fehlte. Es wurde und wird vor Ort alles getan, damit sich die Situation weiterhin verbessert. Viele Katzen wurden auf die Finca gebracht, die anderen mit Futter versorgt. Auch hier wurde wir wieder von vielen, vielen Leuten unterstützt. VIELEN DANK!
Wir möchten immer wieder an die so wichtigen und notwengien Kastrationen erinnern. Nur durch Kastrationen kann unnötiges Tierleid verhindert werden -nicht nur in Spanien! Bitte helft mit und lasst euer Tier kastrieren. VIELEN DANK!
Für das kommende Jahr möchten wir im Team wieder die Ärmel hochkrempeln, in die Hände spucken und alles für die Miezekatzen 2018 geben.
EUCH ALLEN, unseren Freunden, den Paten und Spendern, den Adoptanten, den Flug- und Fahrpaten, den Helfern in Spanien und hier vor Ort, den Katzenhaushelfern, den Kontrolleuren und unseren Mitgliedern, möchten wir DANKE SAGEN, denn JEDER VON EUCH ist ein wichtiger Teil der Tierhilfe Miezekatze e.V.!
DANKE, für das Vertrauen, DANKE, für die Hilfe, DANKE, für die Unterstützung, DANKE, für die lieben Worte und den Trost, wenn wir diesen gebraucht haben, DANKE einfach für ALLES - ohne EUCH wäre das alles nicht möglich!
Wie auch in den vergangenen Jahren ist unser Wunschzettel nicht groß: Wir würden uns sehr über Bilder und Erzählungen von unseren ehemaligen Schützlingen freuen. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit denkt man oft an die ein oder andere Mieze zurück und fragt sich, was diese wohl machen wird...
***EUCH wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, ruhige, stressfreie Feiertage, einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2018.***
Viele Grüße,
Carina + Loraine Sehlbach
(Foto: Kiomira, die schon seit Januar 2014 auf IHR Zuhause wartet.)
24. Dezember 2017 von Carina
Armando

Liebe Freunde der Tierhilfe Miezekatze e.V.,
wie einige von euch sicherlich mitbekommen haben, sind wir als Verein und als Personen Loraine und Carina Sehlbach in den letzten Wochen und Monaten im Internet extrem denunziert und verleumdet worden. Wir haben uns bisher nicht selbst dazu geäußert und möchten uns von allem distanzieren, was im Internet geschrieben wird und wurde. Es stammt nicht aus unserer Feder und soll nur den Anschein haben.
Bei den ganzen Anfeindungen und Anschuldigungen, die von Spendenunterschlagung bis hin zu schlechter Vermittlungsarbeit reichen, geht es aber hauptsächlich um den Kater Armando, den wir im November 2016 für Frau Miriam S. reserviert haben. Zunächst verlief die Vermittllung auch mehr oder weniger nach Plan. Im Februar diesen Jahres – kurz vor der eigentlichen Einreise von Armando – wurde dieser krank und war über mehrere Wochen in tierärztlicher Behandlung und konnte aus Bilbao / Spanien nicht ausreisen. Ab diesem Punkt fingen die Probleme an, so dass wir im Februar noch gezwungen waren unseren Rechtsbeistand einschalten zu müssen. Von da an bestand kein direkter Kontakt mehr zwischen uns als Verein und der Adoptantin Frau S.. Dieser lief ausschließlich nur noch über unseren Rechtsanwalt. Nach persönlichen Belästigungen an der Privatanschrift und im Katzenhaus und nachfolgenden Beleidigungen in sozialen Netzwerken, bekam Frau Miriam S. Hausverbot durch uns erteilt.
Frau S. ließ es aber immer noch nicht gut sein und hat sogar ein Kamerateam von RTL / Punkt12 über das Internet einschalten können, die eine einseitige und schlecht recherchierte Reportage gedreht haben, worin Frau S. u.a. mit dem Reporter widerrechtlich das Gelände der Tierhilfe Miezekatze e.V. betreten und Pakete von Spendern auf Absender und Empfänger inspiziert haben. Eine Anschrift unserer spanischen Kollegin wurde mit Handynummer gefilmt und im Beitrag gesendet. Der gesamte Fernsehbeitrag ist – gelinde ausgedrückt – unter aller Kanone und gespickt mit Unwahrheiten. Darin ist ein weiteres „Opfer unseres Vereins“ zu sehen, die behauptet, sie hätte nie ihre adoptierte Katze bekommen und wüsste bis heute nicht, ob der Kater überhaupt existiere und wir hätten uns nicht mehr gemeldet. Im sozialen Netzwerk Facebook ist aber genau diese Dame mit der neuen Adoptantin des Katers in Kontakt, weiß also sehr wohl dass dieser existiert. Die Vermittlung kam nicht zu stande, weil die Abholung des Katers x-mal seitens der Adoptantin verschoben und abgesagt wurde. Die von ihr geleisteten Aufwendungen für den Kater wurden natürlich damals umgehend zurück erstattet - beides kann belegt werden. Wir haben Anzeige erstattet!
Das besagte Filmteam vom RTL war auf der Suche nach dem Kater Armando auch in Bilbao / Spanien in der Perrera (Tötungsstation), was den Tierschützern vor Ort extreme Probleme beschert hat. Wir hatten über die Jahre großes Glück mit den Mitarbeitern der Perrera, weil es ein Hand in Hand arbeiten zwischen den Tierschützern und den Angestellten gab und Tötungen bei den Katzen so verhindert werden konnten. Über das unangekündigte deutsche Filmteam war die Leitung der Perrera und die Mitarbeiter natürlich alles andere als erfreut und die spanischen Tierschützer mussten deshalb Rede und Antwort stehen. Ebenso wurde eine der Tierschützerinnen an ihrer Arbeitsstelle aufgesucht und dort gefilmt. Professionalität und freundliches Auftreten ließen dabei schwer zu wünschen übrig. Eine andere Tierschützerin wurde vor laufender Kamera angerufen und mit Fragen bombadiert. Von ihr getätigte Antworten, dass Sachspenden und Gelder natürlich ankommen und die Helfer in Bilbao nicht wissen würden, was sie ohne die Hilfe der Spender und Pateneltern der Tierhilfe Miezekatze e.V. machen würden, wurde im gesendeten Bericht mit keiner Silbe erwähnt.
Im weiteren Verlauf hat Frau S. die spanischen Tierschützer telefonisch, per E-Mail und auf öffentlichen Internetplattformen belästigt. An dieser Stelle sei anzumerken, dass die Zeit eines aktive Tierschützers, egal ob in Spanien oder in Deutschland, begrenzt ist und man nicht den ganzen Tag bei Facebook verbringen und Antworten auf Fragen geben kann. Der Kater Armando war zu dieser Zeit weiterhin in Behandlung, was Frau S. durch unseren Rechtsbeistand natürlich mitgeteilt wurde.
In der Zwischenzeit wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass bei Frau S. -wie sie selbst in einem Katzenforum berichtete- bereits zwei Katzen -zumindest vorübergehend- abhanden gekommen sind. Eine Katze ist sogar aus dem 3. Stock durch das geöffnete Fenster „entlaufen“. Zum Glück scheint der armen Katze bei dem Sturz nichts passiert zu sein. Gerade dieser nicht angegebene wichtige Sachverhalt und die Tatsache, dass Armando ein scheues Tier ist, ließ uns zu dem Entschluss kommen, dass eine Vermittlung in ein derartiges Umfeld nicht gut ist. Wäre uns dieser wichtige Punkt bei der Vorkontrolle nicht vorsätzlich verschwiegen worden, wäre es nie zu einem Übernahmevertrag über eine Katze zwischen Frau Miriam S. und uns gekommen.
Frau S. hat unsere 1. Vorsitzende Loraine wegen Betrug angezeigt. Die Anzeige wurde allerdings von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Beim Amtsgericht hat Frau S. die Herausgabe des Katers Armando eingeklagt. In der ersten gerichtlichen Sitzung kam es zu einem Vergleich - Frau S. war es dabei sehr wichtig, den "Sachwert" von Armando möglichst hoch anzusetzen. Dann hat Frau S. erneut das Amtsgericht beschäftigt und die Tierhilfe Miezekatze e.V. ist zur Herausgabe von Armando verpflichtet worden. Gerichtskosten hat Frau S. in Höhe von 37% zu tragen, die Tierhilfe Miezekatze e.V. muss 63% tragen. (auf HP am 25.10.17 geändert - Zahlen wurden wegen "offensichtlicher Unrichtigkeit" laut Beschluss vom 18.10.17 korrigiert). Im Übrigen wurde die Klage abgwiesen. Wir haben keine Möglichkeit Frau S. den Kater Armando auszuhängigen, da sich dieser nach wie vor in Spanien und nicht in unserer Obhut befindet.
An den spanischen Tierschützern ist die Sache natürlich auch nicht spurlos vorrüber gegangen und diese sind über derartiges Verhalten fassungslos und lehnen jetzt -verständlicherweise- eine Herausgabe von Armando an Frau S. ab. Im Internet wurde daraufhin das Gerücht gestreut, dass die spanischen Tierschützer dies nur als Gefälligkeitsdienst für uns tun würden. Tatsächlich ist es aber so, dass die Tierschützer in der Perrera erhebliche Probleme durch Frau S.s initiiertes Fernsehteam hatten und durch die Belästigungen nicht mehr gewillt sind, den Kater rauszugeben. Auch können sie die Vermittlung nicht mehr mit ruhigem Gewissen tätigen, auch aus Sorge, dass bei irgendeiner Kleinigkeit -sei es Milben in den Ohren oder sonstwas- sie erneut ein Kamerateam am Hals hätten oder dass es aus erneuter Unachtsamkeit seitens der Adoptantin zu einem Entlaufen von dem ängstlichen Armando kommen könnte.
Natürlich hat Frau S. die gezahlte Aufwandsentschädigung und das Boxenpfand schon lange zurück erhalten. Dennoch versucht sie unseren Verein und uns als Person mit einigen gefundenen Mitläufern schlecht zu machen. Ein paar kleine Zitate aus dem veröffentlichten Repertoire bei Facebook, was wir uns alles gefallen lassen müssen, möchten wir hier gerne aufführen:
"Kranke Menschen, dumme Menschen, empathielose Menschen, egoistische und narzistische Menschen... All das vereint die Verantwortliche für Armandos Leid in sich... Und sowas vermehrt sich auch noch - armes Deutschland...";
desweiteren wünscht man "Solchen Leuten und vor allem deren Kindern [...] nur das Schlechteste!";
"Und sowas nennt sich TierSCHUTZ - unglaublich, dass solche Menschen auf Tiere und Menschen losgelassen werden und frei herum laufen dürfen... So was gehört weggesperrt.... Asozial, armselig... würde mich interessieren, welche Werte sie ihrem Nachwuchs vermitteln wollen.... Empathilose, herzlose Monster!";
"Dem ist nichts hinzuzufügen! Fuck you!";
"Bitte dann mit Flugzeugabsturz, alle überleben bis auf 2 Damen. :-)".
Desweiteren wurde von einer ehemaligen Flugpatin, die nicht mehr für uns tätig ist und sich jetzt Frau S. angeschlossen hat, die private Handynummer von Carina im Internet veröffentlicht, mit der Bitte dass man bei ihr anrufen solle. Nachts erfolgt Telefonterror - auch bei Loraine und bei der Vereinsnummer.
Laut Polizeiakte, in die wir bereits vor einiger Zeit Einsicht hatten, hat Frau S. angegeben, dass sie unserem Verein "den Garaus machen" wolle. Dass aber bereits über 2.150 Katzen durch die Hilfe der Tierhilfe Miezkatze e.V ein Zuhause gefunden haben, scheint sie nicht zu interessieren.
Frau Miriam S. und ihr Gefolge scheinen ein großes Talent darin zu haben, Leute um den Finger zu wickeln und sie haben darüber hinaus offensichtlich einen wesentlich großen zeitlichen Spielraum, den wir leider nicht haben. Wir werden uns weiterhin zu diesem Fall in den sozialen Netzwerken nicht äußern - es steht aber jedem frei, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen und wir werden jede Anfrage auch so schnell wie möglich beantworten. Bitte bedenkt aber dabei, dass bei uns die Vermittlung unserer Schützlinge und die aktive Tierschutzarbeit im Vordergrund steht und es dementsprechend mit der Antwort auch mal etwas dauern kann.
Abschließend und fürs HAPPY END ist zu erwähnen, dass Armando in Spanien eine liebevolle Familie gefunden hat, wo er hoffentlich bald seine Schüchternheit überwinden und sein früheres Leben vergessen kann.
*****
UPDATE 05.01.2018
Heute hatten wir im Katzenhaus Besuch vom Gerichtsvollzieher, Frau S., ihrer Freundin -samt Katzenbox- und Tochter. Bei dem heutigen Besuch sollte das Urteil vom Amtsgericht Weilburg vollstreckt werden (Herausgabe der "Sache" Armando).
In dieser Angelegenheit wurden wir bereits Ende Dezember 2017 persönlich von dem Gerichtsvollzieher aufgesucht. Bei diesem unangemeldeten Besuch haben wir dem Herrn angeboten, sich sofort sowohl in unseren Privaträumen sowie auch im Katzenhaus umzusehen, was aber seitens des Gerichtsvollziehers abgelehnt wurde.
Bei dem Besuch heute haben wir ihm dann natürlich gerne die Räumlichkeiten des Katzenhauses gezeigt und dieser konnte sich überzeugen, dass Armando nicht in unserer Obhut ist.
5. Januar 2018 von Carina